Nachweis von Legionellen

Legionellen sind bewegliche Stäbchenbakterien und gedeihen vor allem in einer feucht-warmen Umgebung. Sie sind die Ursache der so genannten Legionärskrankheit, die sich als schwere Lungenentzündung äußert.  

Legionellen stellen beim Menschen z.B. beim Schwimmen oder Schlucken von Wasser zunächst keine Gefahr dar. Auch die direkte Übertragung von Mensch zu Mensch ist unwahrscheinlich. Die Gefahr der Ansteckung durch Legionellen entsteht durch Inhalation, z.B. beim Duschen oder bei einer zahnärztlichen Behandlung. 

Stehendes Wasser in Rohrleitungssystemen mit Temperaturen zwischen 30°C und 50°C ist die ideale Voraussetzung für die Vermehrung von Legionellen-Bakterien. Wird ein Legionellenbefall in einer Anlage frühzeitig erkannt, können rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergriffen werden.